
Er war das erste Mitglied aus dem deutschen Team, das bei den World Championships 2023 in Paris über die Goldmedaille jubeln durfte: Léon Schäfer
gewann im Weitsprung der Unterschenkel-Amputierten mit 7,25 Metern und verbesserte seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter.
Nach einem Kreuzbandanriss kämpfte sich Schäfer zurück an die Weltspitze. „Ich habe Schweiß, Tränen und Schmerzen investiert. Aber ich wusste: Ich werde das heute hier gewinnen“, sagte er in einem Interview nach dem überraschenden Triumph.
Schäfer ist Leistungssportler durch und durch. Er galt einst als großes Fußballtalent, spielte in der Bremen-Auswahl und wurde vom DFB gesichtet, ehe ihm nach einer Knochenkrebserkrankung der rechte Unterschenkel samt Knie amputiert werden musste. Die Liebe zum Fußball ist verloren gegangen, dafür die Leidenschaft zur Leichtathletik gewachsen. Gemeinsam mit den Fußball-Stars Mario Götze und Leroy Sané ist Schäfer ein Werbe-Gesicht für Nike.

Kurzbiographie
- Geboren am 13.6.1997 in Großburgwedel
Paralympische Spiele
2021 | 2. Platz: Weitsprung | 3. Platz: 100m
2016 | 4. Platz: Weitsprung
Weltmeisterschaften
2023 | 1. Platz: Weitsprung (Weltrekord) | 3. Platz: 100m
2019 | 1. Platz: Weitsprung | 2. Platz: 100m
2017 | 1. Platz: 4x100m Staffel | 3. Platz: Weitsprung | 4. Platz: 100m | 5. Platz: 200m
2015 | 4. Platz: Weitsprung
Aktueller Verein
TSV Bayer 04 Leverkusen